News
-
Donnerstag, Mai 22, 2025
Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)
Mehr
-
Sonntag, Mai 18, 2025
Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)
Mehr
-
Freitag, Mai 16, 2025
Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)
Mehr
Leserbriefe
Brauchtumsfeuer töten viele Igel
Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.
(Name der Redaktion bekannt)
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden
IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
Link
Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
06.09.2020
Stopp 5G
Der Aus-, Um- und Neubau der Mobilfunkantennen geht ungebremst weiter, obwohl keine ausreichende gesetzliche Grundlage vorhanden ist. Bis zum Vorliegen einer Vollzugshilfe des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) müssten alle Baugesuche der Mobilfunkbetreiber sistiert bleiben.
Der Bundesrat hat am 22.4.20 entschieden, dass die Grenzwerte in der Schweiz nicht erhöht werden. Sogar das BAFU hat eine positive Haltung für den Verein „Schutz-vor-Strahlung". Das Thema 5G ist bei der Bevölkerung angekommen. Die allermeisten Menschen wollen 5G nicht, sie wollen nicht noch erheblich mehr verstrahlt werden. Nur hinkt die Politik leider extrem hinterher. Deswegen ein Aufruf an noch zweifelnde oder interessierte Politiker*innen, sich das Referat von Rebekka Meier zu Gemüte zu führen (Lesen Sie hier den Flyer des Referats).
Wir wollen, dass ein umweltverträgliches Mobilfunk-Konzept durch die Innenraum- von der Aussenraumversorgung realisiert wird. Das vorliegende Konzept sieht nämlich eine dauernde Zwangsbestrahlung vor. Mit einem Glasfasernetz könnten alle Anforderungen ohne Grenzwerterhöhungen gedeckt werden. Wir wollen endlich über die schädlichen Auswirkungen von für 5G notwendigen Millimeterwellen aufgeklärt werden. Es gibt dazu längst genügend Studien, die alle vom Tisch gefegt werden. Und was ist mit den elektrosensiblen Menschen? Einfach nur Kollateralschaden? Das Vorsorgeprinzip und damit das Bundesrecht muss dringend konsequent umgesetzt werden. Dieses wird mit der Bewilligung von 5G-Antennen laufend verletzt.
Martin Neff