Grüne-Unabhängige

4127 Birsfelden, Tel. 061 313 09 80, E-Mail: gruene-unabhaengige@gmx.ch

News

  • Donnerstag, Mai 22, 2025

    Initiative für ein günstigeres U-Abo

    Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 18, 2025

    Allschwil: Nein zur Neugestaltung des Lindenplatzes

    Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, Mai 16, 2025

    Protestbrief gegen Gentechnik

    Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)

    Mehr

Leserbriefe

Brauchtumsfeuer töten viele Igel

Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.

(Name der Redaktion bekannt)
 
 
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
 

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden

IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
 

Link

Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
 

Nur pointiert formulierte Lehrpläne sind zielführend

Die Lehrpläne der beiden Fremdsprachenfächer Französisch und Englisch wurden für die Sekundarstufe 1 in den vergangenen Monaten von zwei Arbeitsgruppen überarbeitet. Nun liegen die Vorschläge auf dem Tisch: Der Lehrplan für Englisch umfasst pro Schuljahr rund 1.5 Seiten und derjenige für Französisch für alle drei Schuljahre 29 Seiten.

Die Grünen-Unabhängigen setzen sich für einen Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten ein (Teil I des Lehrplans Volksschule Baselland), der pro Jahr und Fach aus nicht mehr als drei Seiten besteht. Je länger ein Lehrplan wird, desto grösser ist auch die Gefahr, dass dieser zu detailliert und daher unübersichtlich ist. Wir sind überzeugt, dass umfangreiche Lehrpläne bei den Lehrpersonen kaum Beachtung finden.

Dass momentan über 3’500 Kompetenzbeschreibungen den zweiten Teil des Lehrplans Volksschule Baselland ausmachen, ist völlig übertrieben und bringt den Lehrpersonen in der Praxis nichts. Nur wenn beide Teile des Lehrplans (Teil I: Stoffinhalte, Themen, Treffpunkte und Teil II: Kompetenzbeschreibungen) jeweils aus klar strukturierten und übersichtlichen Vorgaben bestehen, werden diese in der Praxis auch genutzt.

Der durch die Arbeitsgruppe Englisch Sek. 1 erarbeitete Englischlehrplan stimmt mit den Vorstellungen der Grünen-Unabhängigen überein. Er ist gut aufgebaut und klar formuliert. Dies ist im Falle des Französischlehrplans Sek. 1 leider nicht der Fall. Die Stoffinhalte und Themen scheinen dort nach wie vor im Hintergrund zu stehen und dafür haben unklare Formulierungen Vorrang, so wie auch beim kompetenzorientierten Teil des Lehrplans Volksschule Baselland. Deshalb können die Grünen-Unabhängigen den Französischlehrplan in seiner jetzigen Form nicht unterstützen. Wir fordern, diesen so aufzubauen, wie dies bereits im Fach Englisch erfolgreich umgesetzt wurde.

Hier finden Sie die ganze Vernehmlassung der Grünen-Unabhängigen zu diesem Thema.