Grüne-Unabhängige

4127 Birsfelden, Tel. 061 313 09 80, E-Mail: gruene-unabhaengige@gmx.ch

News

  • Donnerstag, Mai 22, 2025

    Initiative für ein günstigeres U-Abo

    Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 18, 2025

    Allschwil: Nein zur Neugestaltung des Lindenplatzes

    Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, Mai 16, 2025

    Protestbrief gegen Gentechnik

    Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)

    Mehr

Leserbriefe

Brauchtumsfeuer töten viele Igel

Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.

(Name der Redaktion bekannt)
 
 
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
 

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden

IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
 

Link

Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
 

02.05.2021

Ja zum CO2-Gesetz

Die Grünen-Unabhängigen befürworten das CO2-Gesetz, welches am 13. Juni 2021 vors Volk kommen wird. Mit diesem wird klimaschonendes Verhalten belohnt und der Verbrauch fossiler Brennstoffe mittels bestimmten Anreizen verringert. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 den Treibhausgas-Ausstoss auf die Hälfte des Werts von 1990 zu halbieren. Damit würde die Schweiz auch ihren Verpflichtungen des Pariser Klimaabkommens nachkommen.

Mit steigendem Treibhausgas-Ausstoss wird das Klima erheblich negativ beeinflusst: Hitze und Trockenheit nehmen zu, ebenso das Risiko von Überschwemmungen, Erdrutschen und anderen Naturgefahren und -katastrophen. Die Meere erwärmen sich, das ewige Eis schmilzt. Die Lebensräume zahlreicher Tierarten werden zerstört und die Biodiversität verkleinert. Da die Schweiz als Alpenland besonders stark vom Klimawandel betroffen ist (die Schweiz kriegt die Temperaturanstiege besonders stark mit und kämpft gegen schmelzende Gletscher), muss der Treibhausgas-Ausstoss gesenkt werden. Um hohe Folgekosten zu vermeiden, muss jetzt gehandelt werden.

Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 nur noch die Hälfte an Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 zu produzieren, werden verschiedene Anreize geschaffen: So soll die bestehende CO2-Abgabe durch eine Flugticketabgabe ergänzt werden und effizientere Fahrzeuge auf den Markt kommen.

Gegner des Gesetzes argumentieren, dass diese Anpassungen dazu führen, dass alles teurer wird. Setzt man diese - in gewissen Bereichen - erhöhten Kosten mit den Folgekosten des andauernden Klimawandels in Vergleich, wird schnell klar, dass uns der Klimawandel mittel- bis langfristig viel teurer zu stehen kommt. Auch aus Respekt vor den folgenden Generationen ist es wichtig, jetzt zu handeln und sich nicht vor der Verantwortung zu drücken. Wir sind daher für ein klares JA zum CO2-Gesetz.