News
-
Donnerstag, Mai 22, 2025
Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)
Mehr
-
Sonntag, Mai 18, 2025
Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)
Mehr
-
Freitag, Mai 16, 2025
Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)
Mehr
Leserbriefe
Brauchtumsfeuer töten viele Igel
Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.
(Name der Redaktion bekannt)
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden
IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
Link
Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
29.04.25
Initiative für gentechnikfreie Lebensmittel
Die Saatgut- und Chemie-Lobby setzt seit längerem massiv Druck auf, um Gentechnik vereinfacht zuzulassen. Aus diesem Grund wurde im September 2024 die Volksinitiative für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative) lanciert! Die Initiative ist aktuelle das einzige Mittel, um Mensch, Tier und Umwelt wirksam zu schützen und zu verhindern, dass Gentechnik ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnung auf unseren Tellern landet.
In der Schweiz gilt ein Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen, welches Ende 2025 auslaufen sollte. Aktuell diskutiert das Parlament eine Verlängerung um weitere fünf Jahre. Dennoch versucht die Chemie- und Saatgutindustrie Druck aufzubauen, um genmanipulierte Pflanzen auf die Schweizer Äcker zu bringen. Der Bundesrat hat kürzlich ein Spezialgesetz präsentiert, das darauf abzielt, das Moratorium zu umgehen und die Wünsche der Gentechnik-Lobby zu erfüllen.
Unsere Forderungen
Die Lebensmittelschutz-Initiative ist aktuell das stärkste Mittel, diesen Etikettenschwindel im Auftrag der Gentechnik-Lobby zu verhindern. Sie fordert klare Regeln für die Zulassung von Gentechnik. Dazu gehören: eine Kennzeichnungspflicht, strenge Risikoprüfungen sowie Regeln für den Schutz der gentechfreien Landwirtschaft. Weiter dürfen Patente die konventionelle und gentechfreie Züchtung nicht beeinträchtigen.
Wir brauchen deine Unterstützung!
Um diese Forderungen in Tat umzusetzen, brauchen wir Unterstützung! Gemeinsam können wir den Plänen der Konzerne einen Strich durch die Rechnung machen und die gentechfreie Landwirtschaft sowie die Wahlfreiheit der Konsument:innen schützen. Unterschreibe jetzt die Lebensmittelschutz-Initiative zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt.
Sarah Gonzenbach
Campaignerin Verein für gentechnikfreie Lebensmittel
Die Grünen-Unabhängigen befürworten die Initative und bitte ihre Mitglieder diese zu unterschreiben |