News
-
Sonntag, August 04, 2024
Im Jahr 2023 steigt im Baselbiet der Anteil von Bio-Betrieben in der Landwirtschaft auf 19,3%. Jedoch hat die Zahl aller Landwirtschaftsbetriebe um sechs Betriebe (resp. 0,7%) abgenommen. Das ist ein neuer Tiefststand für den Kanton Basel-Landschaft. (ch)
Mehr
-
Freitag, August 02, 2024
Der Energieverbrauch im Kanton Basel-Landschaft hat sich in den Jahren 2020-2022 um 2,7% reduziert. Einen grossen Einfluss hatte das Erdgas, dessen Verbrauch sich um 17,1% reduzierte. Diese Reduktion lässt sich auf die Energiekrise im Jahr 2022 zurückführen. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Abnahme des Energieverbrauchs ist die Photovoltaik. (lbe)
Mehr
-
Dienstag, März 19, 2024
"Demilitarisierung statt Aufrüstung" lautet das Motto des diesjährigen Ostermarschs. Am Ostersonntag in Bern wird die langjährige Tradition fortgesetzt.(lh)
Mehr
Leserbriefe
Brauchtumsfeuer töten viele Igel
Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.
(Name der Redaktion bekannt)
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden
IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
Link
Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
Zur Übersicht
Freitag, August 04, 2023
Verantwortungsloser Umgang mit Feuerwerk
In der Nacht auf den 1. August gab es im Kanton Basel-Landschaft über 50 Notrufe, bei welchen Einsatzkräfte ausrucken mussten: Drei gesprengte Briefkästen, ein gesprengter Brunnen, eine in Brand geratene Hecke, eine in Brand geratene Baumaschine, 48 Lärmbelästigungen, teilweise mit erheblicher Sachbeschädigung. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass meist eine grosse Menge Feuerwerkskörper unvorsichtig und unüberlegt gezündet wurden. Vereinzelt wurden die Einsatzkräfte (Polizei und Feuerwehr) aggressiv angegangen. (mr)
Am 1. August kollidierte um 23 Uhr zudem ein 47-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem VW Golf mit einem Rind, welches aufgeschreckt durch Feuerwerk den Weidezaun durchbrach. Für das Tier endete die Kollision tödlich. Wie jedes Jahr verursachten insbesondere die privaten Feuerwerke erheblichen Schaden. Die Grünen-Unabhängigen fordern deshalb entsprechende Massnahmen und unterstützen die eidgenössische Feuerwerksinitiative.