Grüne-Unabhängige

4127 Birsfelden, Tel. 061 313 09 80, E-Mail: gruene-unabhaengige@gmx.ch

News

  • Montag, November 07, 2022

    Pratteln macht mit Parkbussen Kasse

    Die Parkraumbewirtschaftung von Pratteln zahlt sich aus, alleine schon wegen der Übertretung "Nicht oder nicht gut sichtbares Anbringen der Parkscheibe am Fahrzeug". Vor der neuen Parkraumbewirtschaftung wurden im Jahr 2009 für dieses Vergehen lediglich 56 Fahrzeuglenker/-innen gebüsst, was der Gemeinde Einnahmen von Fr. 2'240.- einbrachte. Nach der Einführung der neuen Parkraumbewirtschaftung im Jahr 2011 schnellten die Einnahmen kontinuierlich hoch bis auf Fr. 43'280.- im Jahr 2018. Die Gründe sind erklärbar.

    Mehr

  • Montag, September 12, 2022

    Steigende Energiepreise

    Alternative Energieproduktionsstätten müssen für die kommenden Monate geprüft und aktiviert werde. (so)

    Mehr

  • Freitag, August 26, 2022

    Bautätigkeit im Jahr 2021 nimmt stark zu

    Im Kanton Basel-Landschaft nahm mit Blick auf das Vorjahr die Bauvorhaben um 5.2% auf 2.07 Mrd. zu. Dies lag hauptsächlich am privaten Wohnungsbau, welcher insgesamt 1.22 Mrd. investierte, was etwa 17% mehr sind als im Jahr 2020. Öffentliche Investitionen nahmen hingegen ab. (11.9% auf 428 Mrd.) lh

    Mehr

Leserbriefe

Brauchtumsfeuer töten viele Igel

Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.

(Name der Redaktion bekannt)
 
 
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
 

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden

IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
 

Link

Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
 

20.05.2020

Unsicherheit für die Parzelle 1550

Die Sorgen über die Zukunft des Birsfelder Biotops könnten wieder zunehmen. Ein vom Baukonzern Losinger Marazzi vorgeschlagenes Projekt sieht eine Bebauung des ca. 40 000 Quadratmeter grossen Grünstreifens und Naherholungsgebietes beim Kraftwerk Birsfelden vor.

Bereits seit 20 Jahren gibt es für das Areal beim Kraftwerk - auch Parzelle 1550 - genannt, immer wieder neue Ideen, wie man den Raum wirtschaftlich nutzen könnte. Während die Umzonung in Bauland und die damit einhergehende Möglichkeit für den Bau von Wohnblöcken aus finanziellen Gründen attraktiv erscheinen, sind die Birsfelder/-innen seit Beginn der Diskussionen gegen eine Überbauung und Zerstörung einer der noch wenig vorhandenen Grünflächen. Diese profitieren denn auch vom bereits in den 80er Jahren künstlich angelegten Biotop, welches vom örtlichen Naturschutzverein gepflegt und von den Bewohner/-innen als Naherholungsgebiet genutzt wird.

Gerade weil Birsfelden stark vom Hafen und der damit einhergehenden Infrastruktur beeinflusst wird, ist es wichtig, die Parzelle 1550 als Ort für die Öffentlichkeit beizubehalten. Eine weitere Versiegelung des Bodens würde die Attraktivität der Gemeinde deutlich senken.

Die Grünen-Unabhängigen, die sich bereits in den letzten Jahren immer wieder für den Fortbestand und die Unterstützung des Biotops ausgesprochen haben, werden sich aktiv für den Erhalt des Biotops mit seinem Weiher, den Wiesen und Trockenmauern, welche Lebensrauf für viele Vögel und Insekten sind. Wir hoffen, dass die Gemeinde auch weiterhin den jetzigen Wert des Areals zu schätzen weiss.