Grüne-Unabhängige

4127 Birsfelden, Tel. 061 313 09 80, E-Mail: gruene-unabhaengige@gmx.ch

News

  • Donnerstag, Mai 22, 2025

    Initiative für ein günstigeres U-Abo

    Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 18, 2025

    Allschwil: Nein zur Neugestaltung des Lindenplatzes

    Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, Mai 16, 2025

    Protestbrief gegen Gentechnik

    Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)

    Mehr

Leserbriefe

Brauchtumsfeuer töten viele Igel

Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.

(Name der Redaktion bekannt)
 
 
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
 

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden

IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
 

Link

Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
 

17.06.2021

Klares Nein zum Projekt Salina Raurica

Der Baselbieter Souverän hat sich mit 58.9% deutlich gegen den Landratsbeschluss Salina Raurica ausgesprochen. Dieses Nein bedeutet nicht nur ein Nein zur 200 Millionen teuren Tramverlängerung und der damit verbundenen Erschliessung von Salina Raurica, sondern ist als deutliches Nein zur Überbauung und Zerstörung der bestehenden Grünflächen zu verstehen.

Alle fünf Baselbieter Bezirke stimmten Nein. Von den 86 Gemeinden waren einzig Arlesheim, Münchenstein, Augst und Giebenach für die Projektierungskredite. Die Gründe für das klare Volksverdikt mögen unterschiedlich sein: Der Bezirk Laufen (70% Neinstimmen) wartet schon lange auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Dass eine andere Region nun hätte Vorrang erhalten sollen, kam nicht gut an. Für die beiden Bezirke Sissach und Waldenburg spielten die immensen Ausgaben von 200 Millionen im Endausbau eine tragende Rolle für ihr deutliche Nein. Interessant ist, dass die Gemeinde Aesch und die urbane Gemeinde Reinach, erschlossen durch die BLT- Linie 11, ebenfalls deutlich Nein stimmten. Offensichtlich hat man in diesen beiden Gemeinden genug vom Bauboom der letzten Jahre mit der Zerstörung von zahlreichen Grünflächen und Naturgebieten? Die Stimmberechtigten von Pratteln, die ja am meisten durch die Überbauung betroffen gewesen wären, lehnten das überrissene Bauprojekt gar mit 65.1% ab. Möglicherweise spielte hier auch eine Rolle, dass die Baselbieter Regierung den Draht zur Bevölkerung von Pratteln nie ernsthaft gesucht hat und das Projekt auch nicht überzeugend vorstellen konnte.

Die Grünen-Unabhängigen begrüssen den klaren Volksentscheid und fordern die Regierung auf, das gesamte Vorhaben „Salina Raurica“ zu überdenken.

Marie-Louise Rentsch
Vorstand Grüne-Unabhängige