News
-
Donnerstag, Mai 22, 2025
Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)
Mehr
-
Sonntag, Mai 18, 2025
Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)
Mehr
-
Freitag, Mai 16, 2025
Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)
Mehr
Leserbriefe
Brauchtumsfeuer töten viele Igel
Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.
(Name der Redaktion bekannt)
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden
IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
Link
Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
25.07.2023
Feuerwerke sollen nicht mehr knallen
Am 3. Mai 2022 lancierte der Verein Feuerwerksinitiative die eidgenössische Initiative „Für eine Einschränkung von Feuerwerk“. Ziel der Initiative ist es, den Verkauf und die Verwendung von Lärm erzeugenden Feuerwerkskörpern zu verbieten. Für Anlässe von überregionaler Bedeutung können die kantonalen Behörden Ausnahmen bewilligen. Bis heute sind 90‘194 Unterschriften gesammelt worden, benötigt werden 100‘000 gültige Unterschriften. Die Frist zur Einreichung endet am 3. November 2023.
Knallkörper bedeuten für viele sensible Menschen und Tiere Stress. Sie können Haus-, Wild- und Nutztiere in Panik versetzen. Regelmässig werden am Nationaltag Waldbrände und Flurschäden verursacht. An einem 1. August gibt es bis zu zehnmal mehr Gebäudebrände als an den übrigen Tagen. Dies geht aus einem Bericht des BAFU hervor (Feuerwerkskörper, erschienen 2014). Ebenfalls daraus zu entnehmen ist die hohe Anzahl Unfälle mit Feuerwerk. Zwischen 2008-2012 waren es 1’200 Unfälle. Fünf davon führten zu einer IV-Rente, zwei zum Tode. Feuerwerk verursacht jährlich neben der starken Umweltbelastung einen enormen volkswirtschaftlichen Schaden.
Die Grünen-Unabhängigen unterstützen die Initiative zusammen mit 114 weiteren Organisationen und Parteien. Wir freuen uns, wenn Sie den Unterschriftenbogen herunterladen und ihn vollständig oder teilweise ausgefüllt bis spätestens Ende September zurücksenden. Weitere Informationen mit Argumenten finden Sie auf der Webseite des Vereins Feuerwerksinitiative (https://www.feuerwerksinitiative.ch/). Den Unterschriftenbogen können hier Sie herunterladen.
Die Unterschriftensammlung befindet sich im Schlussspurt. Wichtig ist, das Tempo zu halten, bis die Ziellinie und die notwendigen 100'000 gültigen Unterschriften erreicht ist. Deshalb zählt jede einzelne Unterschrift.
Marielouise Rentsch
Vorstand Grüne-Unabhängige