Grüne-Unabhängige

4127 Birsfelden, E-Mail: gruene-unabhaengige@gmx.ch

News

  • Donnerstag, Mai 22, 2025

    Initiative für ein günstigeres U-Abo

    Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 18, 2025

    Allschwil: Nein zur Neugestaltung des Lindenplatzes

    Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, Mai 16, 2025

    Protestbrief gegen Gentechnik

    Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)

    Mehr

Leserbriefe

Brauchtumsfeuer töten viele Igel

Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.

(Name der Redaktion bekannt)
 
 
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
 

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden

IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
 

Link

Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
 

05.10.2025

Nein zu Erneuerung Ortsdurchfahrt Birsfelden

Birsfelden darf nicht mit noch mehr Stau abgestraft werden. Das vom Landrat genehmigte Projekt mit Kosten von 80 Millionen Franken und mehr bringt statt Lösungen und Mehrwerten nur Nachteile. Dagegen ergreifen wir das Referendum.

Ende August 2025 hat das Baselbieter Landrat den Ausführungskredit von rund CHF 80 Millionen für das Bauprojekt «Erneuerung und Ausbau Ortsdurchfahrt Birsfelden» bewilligt. Wir bedauern diesen Entscheid des Landrates. 

Die IG Ortsdurchfahrt Birsfelden ist seit 6 Jahren in regelmässigem Austausch mit den Projektverantwortlichen. Unser Anliegen war stets, konstruktive Beiträge für das Projekt einzubringen, um einen bestmöglichen Mehrwert für die hohen Investitionskosten generieren zu können. Leider haben weder Kanton noch Gemeinderat unsere Verbesserungsvorschläge aufgenommen.

Das nun vorliegende Projekt bringt für alle Verkehrsteilnehmenden nur Nachteile:

  • Noch mehr Stau für motorisierten Verkehr
  •  Tram muss sich neu Fahrbahn mit Autos teilen und bleibt damit auch im Stau stecken
  • Velofahrer müssen zukünftig zwei gefährliche Kreisel passieren
  •  Fussgänger haben kaum mehr Platz auf den Trottoirs neben den Kreiseln
  •  Bis 5 Jahre dauernde Bauzeit und damit verbundene Durchfahrtsperrungen

Birsfelden darf nicht mit noch mehr Stau abgestraft werden

Das Projekt wurde an den Bedürfnissen vorbeigeplant und besteht aus einer Aneinanderreihung von technischen Empfehlungen für Hochleistungsstrassen. Moderne Planungsansätze für ein Nebeneinander von verschiedenen Mobilitätsträgern und Nutzern des öffentlichen Raumes im Ortskern wurden nicht berücksichtigt. Die IG Ortsdurchfahrt ist nicht gegen eine Erneuerung der Ortsdurchfahrt. Jedoch muss eine so grosse Investition im Minimum punktuelle Mehrwerte schaffen.

Wir verlangen, dass das Projekt in der heute vorliegenden Form gestoppt wird

Die «IG Ortsdurchfahrt Birsfelden» wehrt sich gegen die Realisierung des vorliegenden Projektes und verlangt die Rückweisung des Ausführungskredites von 80 Millionen Franken.  Das vom Landrat genehmigte Projekt bringt statt Lösungen und Mehrwerten nur Nachteile.

Bitte unterstützen Sie unser Referendum mit Ihrer Unterschrift.

Den Referendumsbogen finden Sie unter www.4127-ortsdurchfahrt.ch oder kann direkt bei info@4127-ortsdurchfahrt.ch angefragt werden.

Überparteiliches Referendumskomitee «IG Ortsdurchfahrt Birsfelden»
Vertreten durch Christoph Rudin, Roland Schacher, Nicolas Zeuggin, Birsfelden